Zwei Fördertöpfe fürs Ampertal
Für 2022 beantragt der Kulturraum Ampertal beim Amt für ländliche Entwicklung gleich zwei Fördertöpfe:
Das ILE- Regionalbudget, das bereits in den Jahren davor erfolgreich durchgeführt wurde und den neu aufgelegten Verfügungsrahmen Ökoprojekte.
Auf dieser Seite sind Informationen für beide Förderungen zusammengestellt.
Bei Fragen ruft doch bitte unter 08166 676990 an oder schreibt eine Mail an ile@kulturraum-ampertal.de.
Wir freuen uns auf zahlreiche realisierte Projekte im Jahr 2022!
ILE Regionalbudget 2022

Zur Unterstützung von bürgerlichem Engagement, für Vereine und Gruppierungen, für gute Ideen und zur Umsetzung von Bürger- Wünschen stellt das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern den ILE- Verbünden für das Jahr 2022 wieder das Regionalbudget zur Verfügung.
Im Jahr 2020 wurden 53.000€, im Jahr 2021 über 77.000€ für Kleinprojekte in der Region an Projektträger ausbezahlt.
Bis Mitte September können die Projektträger nun fertigstellen, einige sind sehr schnell, bzw. haben schon Teilbereiche realisiert:
Weidenschloss Weltwald
Markttage Allershausen
Kirchdorfer Generationenhütte
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022

Zum ersten mal beworben hat sich die Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal e.V. für den Verfügungsrahmen Ökoprojekte. Das Förderprogramm ist für Kleinprojekte gedacht, die den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.
Eckdaten:
- Projektkosten netto mindestens 500€, max. 20.000€
- Förderhöhe max. 10.000€
- Eigenanteil des Projektträgers 50% - Vorfinanzierung der Gesamtkosten notwendig
- Beantragung bis 15.02.2022, Abrechnung zum 20.09. des Projektjahres
- Projekt noch nicht begonnen
Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur
- Stärkung der regionalen Bio-Land- und Ernährungswirtschaft und regionaler Bio-Wertschöpfungsketten,
- Verbesserung der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln,
- Stärkung des Absatzes von regionalen Bio-Produkten und
- Bewusstseinsbildung für Akteure regionaler Bio-Wertschöpfungsketten (Erzeuger, Verarbeiter, Handel, Gastronomie, Verbraucher usw.)
Das Auswahlverfahren für 2022 ist abgeschlossen, die geförderten Antragsteller sind informiert und realisieren bis September ihre Projekte. Wir halten Euch hier auf dem Laufenden.
Rückfragen gerne an die Öko- Modellregion Ampertal unter omr@kulturraum-ampertal.de einreichen.
Rückblick 2021 ILE- Regionalbudget
Insgesamt 100.000€ für Kleinprojekte standen der ILE Kulturraum Ampertal im Rahmen des Regionalbudgets vom Amt für Ländliche Entwicklung zur Verfügung.
Ein Auswahlgremium aus Vertretern unterschiedlichster Interessensgruppen hat die eingegangenen Anträge geprüft, es wurde beschlossen 18 Projekte finanziell zu unterstützen.
Wohin die Gelder geflossen sind, um welche Projekte es sich genau handelt, darüber berichten wir Euch:
Wohin flossen die Gelder?

Ausschankhütte Burschenverein Allershausen
Digitalisierung von drei Büchereien
Themenwanderweg in Attenkirchen
"Grüne Aue" in Allershausen
Wolfersdorfer Stockschützen- Hütte
Mitfahrbank Wippenhausen
Panoramatafel Selmer Höhe
Zollinger Bücher-Ape
Weitere realisierte Projekte aus dem Jahr 2020 unter Regionalbudget 2020.