Zwei Fördertöpfe fürs Ampertal
Für 2023 beantragt der Kulturraum Ampertal beim Amt für ländliche Entwicklung wieder zwei Fördertöpfe-
das ILE- Regionalbudget und den Verfügungsrahmen Ökoprojekte.
Auf dieser Seite sind Informationen für beide Förderungen zusammengestellt.
Die Antragsfrist des Regionalbudgets ist abgelaufen, aktuell werden die eingegangenen Anträge geprüft. Sobald das Gremium entschieden hat, werden die Projektträger informiert.
Bei Fragen ruft doch bitte unter 08166 676990 an oder schreibt eine Mail an ile@kulturraum-ampertal.de.
Wir freuen uns auf zahlreiche realisierte Projekte im Jahr 2023!
Rückblick Regionalbudget 2022

Die über das Budget 22 bis Mitte September 2022 realisierten Projekte stellen wir vor
Weidenschloss Weltwald
Markttage Allershausen
Kirchdorfer Generationenhütte
Wolfersdorfer Ruhebänke
Zollinger Kochbuch
Ampertaler Blühwiesenmischung
Auerochsenbeweidung Kammerberg
Historischer Führer Zolling
Pavillions Inkofen
Bücherschrank Attenkirchen
Attenkirchner Bänke mit grandioser Aussicht
Pendlerparkplatz Hohenkammer
weitere folgen...
Abgeschlossene Projekte Öko- Verfügungsrahmen

2022 wurde der Verfügungrahmen Öko- Projekte das erste mal im Ampertal umgesetzt, gleich sechs tolle Projekte konnten umgesetzt werden:
Kühlung für den Biobetrieb Hanrieder in Zolling
Frischkäse aus Pulling bei Freising
Meet your local Erzeuger
Regionales Gemüse aus Thalhausen
Regionales Vollkornmehl in Eglhausen /Hohenkammer
Kindgerechte Backstubenküche
Wohin flossen die Gelder2021?

Ausschankhütte Burschenverein Allershausen
Digitalisierung von drei Büchereien
Themenwanderweg in Attenkirchen
"Grüne Aue" in Allershausen
Wolfersdorfer Stockschützen- Hütte
Mitfahrbank Wippenhausen
Panoramatafel Selmer Höhe
Zollinger Bücher-Ape
Weitere realisierte Projekte aus dem Jahr 2020 unter Regionalbudget 2020.